Das diesjährige Taller Adventsfeuer war ein voller Erfolg
Erstmalig fand die Veranstaltung auf dem Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Taller Vereine hatten sich mehrheitlich für den neuen Standort ausgesprochen um die Kosten zu minimieren. Die Teimer Kids und die Kinder des Kindergartens Talle trugen zum Gelingen bei. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Talle spielte wie in den Jahren zuvor wieder schöne Weihnachtslieder am Adventsfeuer.
Dorfgemeinschaft in Talle war aktiv, viele Taller Bürger waren dabei
Am 30. April wurde der Maibaum von der Dorfgemeinschaft Talle aufgestellt. Von der Feuerwache Talle wurde der 13 m lange, neu geschmückte Maibaum zum Aufstellungsort an der Himmelsleiter transportiert. Hartmut Lüftner stellte seinen Traktor für den Transport des Baumes zur Verfügung.
Bei Bilderbuchwetter startete der vollbesetzte Bus um 6.30 Uhr.
Nach einem gewohnt reichhaltigen Frühstück, nahmen wir an einer Flossfahrt teil. An Bord gab es Informationen über die Bauwerke des Ostharztalsperrenverbundes und des Weiteren erfuhren wir, dass über die Rappbodetalsperre die Umgebung bis nach Leipzig mit Trinkwasser versorgt wird.
Der HVV Talle hatte zum Spanferkelessen eingeladen
60 Mitglieder und Freunde des HVV Talle trafen sich auf dem Sportplatz Talle. Die vorgesehene Wanderung fand auf Grund der sommerlichen Temperaturen nicht statt.
Ca. 55 Mitglieder aller Taller Vereine trafen sich am 29. 12.2014 zur traditionellen Jahresabschlusswanderung
Bei gutem Wanderwetter hatte der Wanderwart des Heimat-und Verkehrsvereins Talle, Herbert Bröker, eine schöne Wanderroute rund um Talle geplant. Es gab einen Zwischenstopp beim Taller Wichtel wo heiße Getränke für alle gereicht wurden. Rund um den Papenberg ging es in das Dorfgemeinschaftshaus Talle.